Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Kontakt und Beratung
  • DE
    • FR
    • IT
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Mitglied werden
    • Wer wir sind
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vereinsdokumente
  • Beratung
  • Für Fachpersonen
  • Ihre Unterstützung
  • Kompass für 1-Eltern
  • Panorama
facebook youtube

Einstieg in die Einelternfamilie – Merkblatt zu Finanzen

25. August 2024

Herunterladen

Passende Themen

Suchresultate für: query

Altersvorsorge

Einelternschaft ist mit einem Armutsrisiko verbunden Für Alleinerziehende ist es eine grosse Herausforderung, zusätzlich zur Familienarbeit zu Hause ein Erwerbseinkommen zu erwirtschaften, mit dem sie ihre Familie durchbringen können. Dies gilt erst recht, wenn die Kinder keine oder nicht genug Unterhaltsbeiträge erhalten. Die Vorsorge fürs Alter, aber auch für den…

Mehr erfahren

Einstieg in die Einelternfamilie

Was erleichtert den Einstieg in die Einelternfamilie? Das Wohl der Kinder, ihre Rechte und individuellen Bedürfnisse sind die oberste Richtschnur beim Familienübergang. Die Kinder müssen in die Gestaltung des neuen Familienalltags einbezogen werden, um die Veränderungen gut bewältigen zu können. Das kann auch Ihnen als Mutter oder Vater helfen, insbesondere…

Mehr erfahren

Erklärung von Begriffen

Mehr erfahren

Finanzielle Unterstützung

Hier finden Sie das Formular für eine allfällige finanzielle Unterstützung.Bitte füllen Sie es direkt online aus.Und hier geht es zum Budget Gesuch SVAMVFür Fragen wenden Sie sich an info@svamv.ch

Mehr erfahren

Obhut und persönlicher Verkehr

Obhut: Wo das Kind zuhause ist Die Obhut innehaben heisst, mit dem minderjährigen Kind zusammen in häuslicher Gemeinschaft zu leben und im Alltag für das Kind zu sorgen. Alleinige Obhut und persönlicher Verkehr («Besuchsrecht») Wohnen die Eltern getrennt, leben die Kinder meist bei der Elternperson, die sie hauptsächlich betreut. In…

Mehr erfahren

Regionalverbände

Unsere Mitgliederorganisationen bieten zahlreiche regionale Angebote. Nutzen Sie diese.

Mehr erfahren

Sorgerecht

«Elterliche Sorge» bedeutet das Pflichtrecht der Eltern, diejenigen Entscheidungen zu treffen, die ihr Kind aufgrund seines Alters noch nicht selbst fällen kann; sie endet, wenn das Kind volljährig ist. Die elterliche Sorge dient dem Wohl des minderjährigen Kindes. Die sorgepflichtigen Eltern haben folgende Entscheidungsbefugnisse, die sie stets mit Blick auf…

Mehr erfahren

Steuern

Alimente für minderjährige Kinder Unterhaltsbeiträge für minderjährige Kinder müssen von derjenigen Elternperson als Einkommen versteuert werden, an die sie überwiesen werden. Die Elternperson, die die Alimente zahlt, kann sie steuerlich vollumfänglich in Abzug bringen. Alimente für volljährige Kinder Alimente für volljährige Kinder dagegen werden direkt an das Kind ausbezahlt. Sie…

Mehr erfahren

Tod eines Elternteils

Die Situation von Einelternfamilien mit minderjährigen Kindern, deren Mutter oder Vater verstorben ist, unterscheidet sich von derjenigen anderer Einelternfamilien. Die verstorbene Mutter, der verstorbene Vater ist zwar in der Erinnerung gegenwärtig, und in der Lücke, die sie oder er hinterlässt. Die hinterbliebene Elternperson bleibt aber mit sämtlichen Aufgaben alleine zurück.

Mehr erfahren

Newsletter

Mailchimp Signup

Kontakt

SVAMV
Schweizerischer Verband
alleinerziehender Mütter und Väter
Postfach 334
3000 Bern 6

031 351 77 71
info@svamv.ch
WhatsApp oder SMS: 077 529 67 91
IBAN: CH 75 0900 0000 9001 6461 6

Navigation

  • Ihre Unterstützung
  • Mitglied werden
  • Unsere Mission
  • Kontakt und Beratung