Was ist Alimentenbevorschussung?
Alimentenbevorschussung ist Teil der staatlichen Alimentenhilfe.
Die laufenden Alimente werden als Vorschuss der unterhaltsberechtigten Person auf Gesuch hin von der zuständigen Stelle ausbezahlt und sichern so deren Lebensunterhalt.
Die Alimentenhilfestelle fordert das Geld direkt bei der/dem Unterhaltspflichtigen ein und trägt das Risiko, wenn das Inkasso nicht erfolgreich ist.
Da öffentliche Gelder an bedürftige Personen ausgerichtet werden, ist die staatliche Alimentenbevorschussung auf kantonaler Ebene geregelt; die Unterschiede zwischen den Kantonen sind gross.
Weitere Beiträge
STARK · SELBSTBEWUSST · alleinerziehen
28. September 2025
Zum 7. Internationalen Tag der Alleinerziehenden Am 28. September vor sieben Jahren hat eine alleinerziehende Mutter den Internationalen Tag der Alleinerziehenden ins Leben gerufen. Ein…
Familienzeit – weil Care-Arbeit alle betrifft
25. Mai 2025
Am 2. April wurde die Familienzeit-Initiative lanciert – getragen von einer breiten Allianz. Ihr Ziel: Eltern sollen sich bezahlte Erwerbsarbeit und unbezahlte Care-Arbeit gerechter teilen können. Denn das braucht neue Strukturen – und zwar von Anfang an, also schon bei der Geburt eines Kindes.
Wie alles begann: Meine eigene Entfremdungsgeschichte
24. März 2024
In unserem Jubiläumsjahr 2024 starten wir die neue Blogserie «Erfahrungen von Eineltern», in welcher wir persönliche Erfahrungen, Forderungen und Tipps von Eineltern mit euch…