Kindeswohl und Kindesschutz
In allen wesentlichen Fragen, die das Kind betreffen, ist das Kindeswohl die Richtschnur für Eltern und Behörden.
Doch die Auffassungen darüber, worin das Wohl des Kindes konkret besteht, sind Wandlungen unterworfen. Sie sind zum einen abhängig von unterschiedlichen Wertmassstäben, aber auch von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Fachmeinungen über die kindliche Entwicklung, und sie ändern sich im Laufe der gesellschaftlichen Entwicklung. Heute ist anerkannt, dass Kinder eigenständige Persönlichkeiten sind und eigene Rechte haben, die denen Nachachtung verschafft werden muss. Besonders oft wird über das Kindeswohl gesprochen, wenn die Eltern alleinerziehend sind. Sicherzustellen, dass es den Kindern gut geht, ist jedoch in jeder Familie entscheidend, unabhängig vom Familienmodell.