Wie kann mir der SVAMV als alleinerziehende Person helfen?

Der SVAMV hilft Einelternfamilien bei komplexen Anliegen mit kostenlosen, unabhängigen und professionellen Beratungen und Coachings. Dabei verfolgen sie das Ziel eine umfassende Beratung nach dem Prinzip „ Alles aus einer Hand“ zu gewährleisten.
Hierbei wurde auf die Bedürfnisse der Klienten eingegangen. Oftmals ist es für Eineltern schwierig einen Termin außerhalb des Hauses wahrzunehmen, weil die Kinder zur selben Zeit betreut werden müssen.
Deshalb erfolgen die Beratungen und Coachings telefonisch und per E-Mail und nur in Ausnahmefällen „Face-to-Face“.

Im Vordergrund stehen immer die Rechte, Interessen sowie das Wohl des Kindes. Wenn man, aus welchem Grund auch immer, plötzlich alleinerziehend ist, dann ist es nicht immer einfach den Einstieg in das Alleinerziehen zu finden. Das komplette Leben ändert sich.
Hierbei unterstützt der SVAMV Einelternfamilien, damit der Einstieg so unkompliziert wie möglich ist.
Viele Probleme, die mit der Einelternschaft verbunden sein können, wiederholen sich von Fall zu Fall. Das professionell ausgebildete Personal des SVAMV kann mit seinem Fachwissen und der langjährigen Erfahrung vorbeugen, dass diese Probleme erst gar nicht entstehen oder sie durch gezielte Beratung im Vorhinein abschwächen.

Die Beratungen und Coachings sind so aufgebaut, dass es Hilfe zur Selbsthilfe ist. Sie befassen sich mit folgenden Themen:
- Einstieg in das Alleinerziehen
- Elternpflichten und – rechte
- Unterhalt
- Betreuung
- Obhut
- Elterliche Sorge
- Alimentenhilfe
- Umgang mit der anderen Elternperson
- Umgang mit Behörden
- Spezifische Fragen zur Mehrfachbelastung von Alleinerziehenden
- Spezifische Fragen zur Sicherung des finanziellen Unterhalts von Einelternfamilien
- Hilfestellung bei der Vermittlung von finanzieller Hilfe zur Existenzsicherung
- Förderung der beruflichen Integration
- Stärkung der Eltern beim Schutz der Rechte der Kinder
- Vermittlung von Fach- und Handlungswissen
- Abgabe von Hilfsmitteln wie Musterverträge
- Abgabe von Informationsmaterial zu Sachfragen
- Erstabklärung und Hilfestellung bei rechtlichen Fragen und evtl. Vermittlung von Rechtsvertretung
- Unterstützung und Förderung von Handlungskompetenzen
- Erleichterung des Zuganges zu spezialisierten Beratungsstellen
Selbstverständlich wird auch auf ganz individuelle Probleme eingegangen, die sich nur in Ihrem spezifischen Fall ergeben.

Der SVAMV möchte Ihnen mit kompetenter Beratung helfen, Ihnen zeitraubende und frustrierende Irrwege zu verschiedenen Behörden zu ersparen, wo Sie möglicherweise wegen fehlender Zuständigkeit oder Überlastung abgewiesen werden. Als Einelternteil stoßen Sie immer wieder auf komplexe Themen, die Ihnen viel Zeit und Energie kosten würden, wenn Sie sich alleine damit beschäftigen.
Der SVAMV kann Ihnen durch langjährige Erfahrung viele Fragen zügig beantworten, welche für Sie viele Stunden Recherche und möglicherweise Frust bedeuten würden.

Besonderen Wert wird auf die Sicherung der Qualität des Angebots gelegt. Die Beratenden verfügen über einen Abschluss in Sozialarbeit oder eine vergleichbare anerkannte Berufsausbildung, sie haben Einelternfamilien-Erfahrung und besitzen fundierte Kenntnisse über die Kernfragen der Einelternschaft einschliesslich der aktuellen Erkenntnisse der Familien- und Scheidungsforschung.
Die Beratung findet in Deutsch, Italienisch oder Französich statt. Je nachdem, in welcher Sprache es Ihnen am Liebsten ist. Das Wissen wird regelmässig durch Fortbildungen aufgefrischt und erneuert.

Ein sehr wichtiger Punkt ist, dass das Beratungsangebot unabhängig ist. Selbstverständlich wahrt der Verein die absolute Schweigepflicht gegenüber Dritten, es sei denn, es wurde eine andere Abmachung getroffen. Die Grundsätze des Berufskodex Soziale Arbeit Schweiz von Avenir Social werden selbstverständlich befolgt.
Sollten Sie Beratungsbedarf haben, füllen Sie das Kontaktformular aus oder melden sich telefonisch unter:
Autorin: Christina Meyn, April 2020
Weitere Beiträge
Wie alles begann: Meine eigene Entfremdungsgeschichte
24. März 2024
In unserem Jubiläumsjahr 2024 starten wir die neue Blogserie «Erfahrungen von Eineltern», in welcher wir persönliche Erfahrungen, Forderungen und Tipps von Eineltern mit euch…
Kinder erziehen, grossziehen und betreuen – das ist schön und anstrengend und bedeutet jede Menge Arbeit.
18. Februar 2024
In unserem Jubiläumsjahr 2024 starten wir die neue Blogserie «Erfahrungen von Eineltern», in welcher wir persönliche Erfahrungen, Forderungen und Tipps von Eineltern mit euch…
Unsere Gesellschaft baut darauf, dass man zu zweit ist. Beim Kinder grossziehen und beim Älterwerden.
16. Januar 2024
In unserem Jubiläumsjahr 2024 starten wir die neue Blogserie «Erfahrungen von Eineltern», in welcher wir persönliche Erfahrungen, Forderungen und Tipps von Eineltern mit euch…