Behörden können einerseits Unterstützung oder Beratung bieten. Aufgrund ihres gesetzlichen Auftrags erlassen sie aber auch Anordnungen und haben eine Kontrollfunktion. Dass so eine Behördenintervention als Einmischung und nicht als Hilfe empfunden werden kann, ist deshalb verständlich. Umso wichtiger ist es für Betroffene, die eigenen Rechte und Handlungsmöglichkeiten zu kennen, damit sie selber Einfluss darauf nehmen können, dass Behördenkontakte möglichst gut verlaufen und ihnen weiterhelfen.

Wie bereite ich mich auf einen Behördentermin vor?

Eine gute Vorbereitung auf ein Behördengespräch ist der erste Schritt für einen guten Verlauf. Dabei kann es hilfreich sein, sich mit den folgenden Fragen auseinanderzusetzen – wenn nötig mit einer Vertrauens- oder Fachperson:

  • Worum geht es?
  • Was will ich von den Behördenmitarbeitenden erfahren?
  • Was verstehe ich nicht?
  • Was möchte ich beim Behördentermin erreichen?
  • Welches dieser Ziele ist mir am wichtigsten?
  • Was wäre ein gutes Ergebnis des Gesprächs?

Hilfreich ist auch, sich schon vor dem Behördentermin, zum Beispiel bei einer Rechtsberatungsstelle, über die eigenen Rechte im Verfahren und die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu informieren.

Was ist wichtig im Gespräch mit einer Behörde?

  • Versuchen, mit einer positiven Haltung in das Gespräch zu gehen.
  • Alle Fragen stellen, die mich beschäftigen.
  • Nachfragen, bis ich die Auskunft wirklich verstanden habe, oder wenn nötig eine Übersetzung beiziehen.
  • Informationen einfordern und wo nötig schriftliche Unterlagen verlangen.
  • Nichts unterschreiben, ohne darüber geschlafen oder wenn nötig mit einer Vertrauensperson gesprochen zu haben.
  • Mir die eigenen Rechte genau erklären lassen.
  • Meine Anliegen und Erwartungen aussprechen und nicht davon ausgehen, dass das Gegenüber weiss, was ich denke beziehungsweise erwarte.
  • Am Schluss des Gesprächs nachfragen, wie es weitergeht.
  • Es kann sinnvoll sein, bei schwierigen Gesprächen, oder wenn ich mich unsicher fühle, eine Vertrauensperson mitzunehmen.